Sarah Buddeberg am Pult des Sächsischen Landtags
Sarah Buddeberg
Zur Aktuellen Debatte „Unteilbar-Demos, Polizeigesetz-Demos, Corona-Demos: Wer wird gehört, Herr Ministerpräsident?“ erklärt Sarah Buddeberg, Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: „Er wolle ein Ministerpräsident für alle Sachsen sein, hat Michael Kretschmer zum Amtsantritt gesagt. Aber das ist er nicht. Er spreche mit allen, wird ihm nachgesagt. Aber das tut er nicht. Er wird dafür gelobt, dass er sich aufgebrachten Bürgerinnen und …
weiterlesen "Michael Kretschmer ist eben nicht „für alle“ da – nur selektiv mutiger Ministerpräsident"
Bild einer Demonstration 1988 für die Abschaffung des § 218 StGB
Juni 1988 Göttingen: Demonstration gegen Paragraph 218 zum Schwangerschaftsabbruch.
In diesem Jahr wurde die Protestdemo „Leben schützen: Abtreibung legalisieren!“ des queerfeministischen Bündnisses Pro Choice Sachsen erstmals abgesagt. Denn der Marsch rechtskonservativer und christlicher Fundamentalist*innen in Annaberg-Buchholz gegen Schwangerschaftsabbrüche findet nicht statt. Dazu sagt Sarah Buddeberg, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Gleichstellungs- und Queerpolitik der Linksfraktion: „Die ewig gestrigen Abtreibungsgegner*innen mögen …
weiterlesen "Frauengesundheit ist nicht aufschiebbar – Schwangerschaftsabbrüche auch in der Pandemie absichern"
Am 2. Juni ist der International Sex Workers‘ Day. Dazu sagt Sarah Buddeberg, parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Gleichstellungs- und Queerpolitik der Fraktion DIE LINKE: „Dieser Tag soll uns daran erinnern, unter welch ausbeuterischen und diskriminierenden Bedingungen Sexarbeiter*innen weltweit leben und arbeiten. Wenn es nach CDU und SPD geht, sollte es Sexarbeit gar nicht mehr geben. So forderten vor wenigen Tagen 16 Bundestagsabgeordnete von CDU/CSU und SPD, Prostitution grundsätzlich zu verbieten. Die Behauptung: …
weiterlesen "Es hilft niemandem, Sexarbeit zu verbieten!"
Solidarität mit LSBTIQ
Der 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie bzw. -feindlichkeit (IDAHIT*). Zu diesem Anlass erklärt Sarah Buddeberg, parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Gleichstellungs- und Queerpolitik der Fraktion DIE LINKE:  „Am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel – Jahr für Jahr ein Grund zum Feiern! Denn dieser Erfolg wurde lange und hart erkämpft. Deshalb ist aber noch …
weiterlesen "Zum IDAHIT: LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte – Lebensentwürfe gleichstellen und Vereine unterstützen"
Am 5. Mai findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. An dem Tag wird dazu aufgerufen, Barrieren abzubauen und die Rechte von Menschen mit Behinderung zu achten. Das diesjährige Motto lautet: „Inklusion von Anfang an. Los geht‘s. Mit Dir!“ Die Aktion Mensch ruft mit einer Programmwoche und Online-Aktionen zur Beteiligung auf. Dazu sagt Sarah Buddeberg, parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Inklusions-, …
weiterlesen "Zum Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen: Umfassende Barrierefreiheit nützt allen – Inklusion jetzt"
Bild mit dem Prozentsatz des Frauenanteils in den Gemeinde- und Stadträten
Ich habe die Staatsregierung nach dem Frauenanteil in den sächsischen Kommunalparlamenten gefragt. Das Ergebnis ist (wie zu erwarten) erschreckend: In den Gemeinde- und Stadträten von Adorf bis Zwönitz werden gerade einmal 20,7 Prozent der Sitze von Frauen besetzt. Noch schlimmer sieht es bei der Zahl der Bürgermeisterinnen aus: Hier stehen nur 14,1 Prozent Frauen an der Verwaltungsspitze. Ihr wollt wissen, wie es bei euch in der Gemeinde aussieht? Hier geht‘s zur Antwort der Staatsregierung.
Liebe Freund*innen, nach den Landtagswahlen im September 2019 kehrt nun langsam der parlamentarische Alltag im Sächsischen Landtag ein. Und fast könnte man meinen, dass die neue Legislaturperiode doch eigentlich ziemlich gut losgeht – denn einiges hat sich verändert hier im Haus. Zwar gibt es wieder drei Frauen in der Minister*innenriege (eine davon ist die frühere gleichstellungspolitische Sprecherin der Grünen, Katja Meier). Aber sind die Sächsische Regierung und der Landtag deshalb etwa schon erfolgreich, was Gleichstellung angeht? Leider nicht. Denn das…
weiterlesen "Newsletter #11 Januar 2020"
Bild eines Tampons
Marco Verch / flickr.com / CC BY 2.0
Sarah Buddeberg, Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, begrüßt die Bundesratsinitiative Thüringens zur Absenkung des Mehrwertsteuersatzes für Monatshygieneartikel für die Menstruation auf sieben Prozent zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das Thema steht morgen auf der Sitzung des Bundesrates. „Mit dem Steuersatz von 19 Prozent werden Monatshygieneartikel als Luxusartikel gewertet. Das ist absurd, denn die Periode, soviel …
weiterlesen "Tampons Luxus, Kaviar Grundbedarf?! Linksfraktion für Unterstützung der Bundesratsinitiative Monatshygieneartikel"
Bild von Sarah Buddeberg im Ladenlokal
Auch Kleinstädte wie Pirna sind immer wieder von Ladenschließungen betroffen, deshalb waren wir heute mit Lutz Richter dort, wo einst noch ein Laden war. Besonders ältere Menschen, die nicht mehr so mobil sind, haben sich über das Angebot in erlaufbarer Nähe gefreut! Mehr Infos dazu unter http://tante-emma-bleibt.de/
In Sachsen gab es mit Stand 31.12.2018 nur 11.784 Sozialwohnungen. Damit ist die Zahl der Sozialwohnungen im vergleich zur 2017 nur um 161 Wohnungen gestiegen (Kl. Anfrage MdB Caren Lay). Zehn Jahre zuvor lag die Zahl allerdings noch bei 96.316 Sozialwohnungen und im Jahr 2006 gar noch bei knapp 134.000 (Gr. Anfrage Fraktion DIE LINKE im Bundestag, Drucksache 18/8855). Dazu erklärt Sarah Buddeberg, Kandidatin des LINKEN-Kernteams um den Spitzenkandidaten Rico Gebhardt zur Landtagswahl: „161 neue Sozialwohnungen in einem Jahr im …
weiterlesen "In 759 Jahren wieder so viele Sozialwohnungen wie 2006"