Sarah Buddeberg beim Wahlforum
Sarah Buddeberg
In welcher Gesellschaft willst Du eigentlich leben? Gemeinsam mit der LINKEN kämpfe ich für eine, in der der Zusammenhalt im Mittelpunkt steht und in der nicht die schwächsten der Gesellschaft gegeneinander ausgespielt werden! Das habe ich auch auf dem gestrigen Wahlforum der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung deutlich gemacht. In der spannende und herausfordernde Diskussion mit den Direktkandidierenden aus dem Wahlkreis 41 wurde einmal mehr deutlich: Wir als LINKE stellen als einzige soziale Gerechtigkeit in allen Themen in …
weiterlesen "Soziale Gerechtigkeit gehört in den Mittelpunkt!"
Fotocollage aus Bildern von Sarah Buddeberg mit anderen Menschen in Senftenberg
Wahlkampf in den Sommerferien? Dann fahren wir eben dahin, wo andere Urlaub machen! Gestern, am Senftenberger See, haben wir gemeinsam mit den Genoss*innen aus Brandenburg einen Infostand gemacht und tatsächlich sehr viele Menschen aus Sachsen getroffen. Besonders cool: Die Spitzenkandidatin Kathrin Dannenberg und Rico Gebhardt waren auch dabei. Rico hab ich gleich mal zu ner Partie "Vier gewinnt" herausgefordert.
Liebe Freund*innen, die weltweite LSBTIQ*-Bewegung, deren Symbol – ein Regenbogen – zu einem Markenzeichen für Freiheit und vielfältige Lebensweisen geworden ist, hat ihren Ursprung in einer einzigen Situation. Die brutale Polizeirazzia in der New Yorker Schwulen-Bar „Stonewall“ in der Christopher-Street vor genau 50 Jahren brachte das Fass für die damals systematisch diskriminierten Homosexuellen und Trans*-Menschen zum Überlaufen. Unruhen brachen aus, die Community wehrte sich gegen alltägliche Polizeigewalt und Diskriminierung...und hat seither nicht …
weiterlesen "Newsletter #10 Juli 2019"
Beitragsbild zur Pressemitteilung
Sarah Buddeberg, Sprecherin für Gleichstellungs- und Queerpolitik und Parlamentarische Geschäftsführerin, erklärt zur Debatte über die Große Anfrage der Linksfraktion „Geschlechtsspezifische Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt“ (Drucksache 6/13483): Die Landesregierung hat die Digitalisierungsstrategie von 2016 zweimal fortgeschrieben und eine Studie beauftragt – „Arbeit 4.0 – wie gestalten sächsische Unternehmen (gute) digitale Arbeit“. Dazu …
weiterlesen "Regierung ohne Strategie zur Digitalisierung im öffentlichen Dienst – geschlechterbezogene Perspektive wichtig!"
Beitragsbild zur Pressemitteilung
Gerade einmal ein Drittel der sächsischen Landtagsabgeordneten sind weiblich. In den kommunalen Vertretungskörperschaften sieht es noch schlechter aus, nur ein Fünftel der Sitze in Gemeinde- und Stadträten in Sachsen sind mit Frauen besetzt. Um an dieser Situation etwas zu ändern, hat die Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag einen Gesetzentwurf eingebracht (Drucksache 6/16948), der die paritätische Vergabe der Plätze auf den Wahllisten vorsieht. Ziel ist es den …
weiterlesen "Girls‘ Day ist Beitrag zu Geschlechter-Gerechtigkeit in der Politik – Landtags-Linksfraktion wieder mit dabei"
Beitragsbild zur Pressemitteilung
Bis zum 18. März haben Frauen in Deutschland sozusagen umsonst gearbeitet. Denn noch immer sind es durchschnittlich 21 Prozent weniger Lohn, die sie im Vergleich zu Männern bekommen. Sachsen hat dabei traditionell von allen Ost-Bundesländern den größten Gender Pay Gap. Wie eine aktuelle Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung zeigt: Die unbereinigte Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen beträgt im Freistaat stattliche 18,7 Prozent. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Einerseits werden …
weiterlesen "Sachsen hat größten Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) im Osten"
Buddeberg: Trans*geschlechtliche nicht allein lassen – Sachsen muss im Bundesrat für neues Gesetz stimmen! Die Zeit ist reif für ein modernes Gesetz zur Anerkennung der Geschlechtsidentität und zum Schutz der Selbstbestimmung bei der Geschlechterzuordnung. Deshalb fordert die Linksfraktion im Sächsischen Landtag die Staatsregierung auf, im Bundesrat für den rheinland-pfälzischen Antrag zu stimmen! Folgen die Länder am 2. Juni der Initiative, könnte endlich das überholte Transsexuellengesetz von 1981 reformiert werden. Dann wäre …
weiterlesen "Sachsen soll für neues Transsexuellengesetz stimmen"
Weltweit gehen in den kommenden Tagen Tausende Menschen auf die Straße, um anlässlich des Christopher-Street-Days (CSD) für die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen zu protestieren – zum Beispiel zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Auch in Sachsen gehen immer mehr Paare eine eingetragene Lebenspartnerschaft ein. Durch eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Buddeberg (Parlaments-Drucksache 6/9343) …
weiterlesen "Zum CSD: Lieber gleichberechtigt als später! Zahl der eingetragenen Lebenspartnerschaften in Sachsen gestiegen"
Frauen arbeiteten in diesem Jahr statistisch gesehen 77 Tage lang ohne Bezahlung / Buddeberg zum Equal Pay Day Wenn über den Equal Pay Day gesprochen wird, ist oft auch die Rede von der „gläsernen Decke“. Das Bild verdeutlicht, dass Frauen nur bis zu einem bestimmten Punkt Karriere machen können – bis sie an die Decke stoßen, auf deren anderer Seite sie eine gerechte Bezahlung zwar sehen, diese aber nicht erreichen können. Der Equal Pay Day weist auf statistische Unterschiede hin und markiert den Tag, bis zu dem …
weiterlesen "Durchschnitts-Brutto von Frauen niedriger als das der Männer"
Buddeberg: Aufstand gegen Rechtskurs in Sachsen-CDU? Brief der LSU an Abgeordnete Bellmann wegen Kelle-Lesung begrüßt Zum offenen Brief des Landesverbandes Sachsen der „Lesben und Schwulen in der Union“ (LSU) an die CDU-Bundestagsabgeordnete Veronika Bellmann wegen der für heute geplanten Veranstaltung mit Birgit Kelle erklärt Sarah Buddeberg, gleichstellungs- und queerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: Die sächsische CDU-Bundestagsabgeordnete Bellmann redet „Klartext“ und …
weiterlesen "CDU-Bundestagsabgeordnete feiert homofeindliche Autorin"