Die Linksfraktion hat im März 2022 einen Runden Tisch zur Lage von Alleinerziehenden ins Leben gerufen, an dem Betroffene, Verbände und politische Akteure seitdem mehrfach getagt haben. Organisiert wird er in Kooperation mit dem Landesfrauenrat, dem Familienverband SHIA e. V. sowie dem Alleinerziehendennetzwerk. Bei ihrem letzten Treffen in diesem Jahr am gestrigen Donnerstag haben die Beteiligten ein Maßnahmenpaket verabschiedet, das sie bald der Staatsregierung übergeben werden. Die …
weiterlesen "Runder Tisch zur Lage von Alleinerziehenden legt 10-Punkte-Maßnahmenpaket für den Landesaktionsplan vor"
weiterlesen "Runder Tisch zur Lage von Alleinerziehenden legt 10-Punkte-Maßnahmenpaket für den Landesaktionsplan vor"
Exakt vor fünf Jahren, am 12.10.2017, hat Deutschland die Istanbul-Konvention ratifiziert. Mit diesem Übereinkommen des Europarats sollen Frauen und Mädchen vor geschlechtsspezifischer Gewalt geschützt werden. Allerdings bestehen bei der Umsetzung des völkerrechtlich verbindlichen Vertrags weiter große Lücken. Dies stellt der nun veröffentlichte Bericht der Expert*innenguppe GREVIO fest. Insbesondere der Schutz von geflüchteten Frauen und Frauen mit Behinderungen wird als …
weiterlesen "In Sachsen fehlen 260 Zimmer in Schutzwohnungen – stärker gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorgehen!"
weiterlesen "In Sachsen fehlen 260 Zimmer in Schutzwohnungen – stärker gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorgehen!"
– Eintritt frei –
Für Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und Vielfalt der Geschlechter!
Wir wollen nicht länger zulassen, dass Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert werden – auch nicht, dass Menschen gezwungen werden, einer bestimmten Norm zu entsprechen.
Das Transsexuellengesetz (TSG) muss abgeschafft und durch ein Selbstbestimmungsrecht ersetzt werden mit freiem Geschlechtseintrag. Trans* Personen brauchen gesicherten und kostenfreien Zugang zu allen notwendigen medizinischen Leistungen.
Der …
weiterlesen "Filmvorführung »TRANS – I got life«"
weiterlesen "Filmvorführung »TRANS – I got life«"
Heute hat Gleichstellungsministerin Katja Meier die Studie „Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen“ vorgestellt. Damit erfüllt sie die von der Linksfraktion bereits 2017 erhobene Forderung (Drucksache 6/8236), eine empirische Basis für den „Landesaktionsplan zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen“ zu schaffen. Dazu sagt Sarah Buddeberg, Sprecherin für Queerpolitik:
„Die Erhebung zeigt wichtige Handlungsfelder, die bei der Weiterentwicklung des Landesaktionsplans…
weiterlesen "Lebenslagen-Studie zeigt Handlungsbedarf zugunsten von lsbtiq* Personen – viele junge Armutsbetroffene"
weiterlesen "Lebenslagen-Studie zeigt Handlungsbedarf zugunsten von lsbtiq* Personen – viele junge Armutsbetroffene"
Heute wurden im Landtag Sachverständige zum Vorschlag des Europäischen Parlamentes und Rates für eine Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt angehört (Drucksache 7/9623).
Im Jahr 2014 trat die Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) in Kraft. Die mit der Evaluation beauftragte unabhängige Expert:innengruppe kam 2021 zu dem Schluss, dass erheblicher Nachholbedarf bei der Umsetzung der vereinbarten Ziele …
weiterlesen "Anhörung zeigt dringenden Handlungsbedarf bei Cyber-Gewalt gegen Frauen auf"
weiterlesen "Anhörung zeigt dringenden Handlungsbedarf bei Cyber-Gewalt gegen Frauen auf"
Am 17. Mai wird in Dresden der Internationale Tag gegen Homo-, Trans und Interfeindlichkeit (IDAHIT*) mit einer Demonstration begangen. Weltweit erinnern damit Menschen an den Tag vor 32 Jahren, an dem Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde. Seitdem gilt gleichgeschlechtliche Liebe offiziell nicht mehr als Krankheit. Doch die Ausgrenzung ist noch nicht überwunden und gipfelt immer wieder in Hass und Gewalt. In Herne etwa ist am 25. März ein 15-jähriges …
weiterlesen "Tag gegen Queerfeindlichkeit – gegen Ausgrenzung und Hass aktiv werden!"
weiterlesen "Tag gegen Queerfeindlichkeit – gegen Ausgrenzung und Hass aktiv werden!"
Trotz besserer Schulabschlüsse entscheiden sich Mädchen noch immer überproportional häufig für einige, typisch weibliche‘ Berufsfelder oder Studienfächer. Oft besser bezahlte Männerdomänen wie Ingenieursberufe, Handwerk oder den IT-Bereich scheuen sie und schöpfen ihre Möglichkeiten dadurch oft nicht aus. Als Frauen verdienen sie dann weniger und sind stärker von Altersarmut bedroht. Angesichts des Fachkräftemangels in Sachsen stellt sich auch die Frage: Kann sich der Freistaat den Luxus leisten, auf weibliche Expertise zu …
weiterlesen "Girls’ Day – die Linksfraktion fördert Frauenpower"
weiterlesen "Girls’ Day – die Linksfraktion fördert Frauenpower"
Der Ausschuss für Schule und Bildung hörte heute Sachverständige zum Antrag der Linksfraktion „Girls Day ist 365 Tage im Jahr: Maßnahmepaket für eine geschlechtersensible Berufsberatung und freie Berufswahlauflegen!“ (Drucksache 7/6072). Dazu erklärt Sarah Buddeberg, Sprecherin für Gleichstellungs- und Queerpolitik:
„Wir beteiligen uns als Fraktion am diesjährigen Girls Day am 28. April und bieten dazu ab 10 Uhr digitale Formate an. Damit leisten wir einen praktischen Beitrag zur Berufsberatung, …
weiterlesen "Geschlechtersensible Berufsberatung ausbauen – Rollen-Stereotypen überwinden!"
weiterlesen "Geschlechtersensible Berufsberatung ausbauen – Rollen-Stereotypen überwinden!"
Informationen zur Lage geflüchteter Menschen mit Behinderungen in Sachsen
Ansprechstellen in Sachsen
Kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Sachsen
43 Beratungsstellen der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in Sachsen
Informationen
Sachsen
Ukraine-Portal des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz
Behindertenbeauftragte von Bund und Ländern (08.03.2022): Große Sorge um Flüchtende mit Behinderungen
Kleine Anfrage Lage geflüchteter Menschen mit Behinderungen und …
weiterlesen "Flucht und Behinderung"
weiterlesen "Flucht und Behinderung"
Eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Sarah Buddeberg belegt den Anstieg häuslicher Gewalt in Sachsen. Die Anzahl der Fälle ist zwischen 2018 und 2020 um sieben Prozent auf 9.232 gestiegen. Zahlen zum vergangenen Jahr stehen laut der Antwort der Landesregierung noch aus. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Plätze in Frauenschutzhäusern nur um 4 Prozent. Aktuell gibt es in Sachsen knapp 300 Plätze (Stand 12/2021). Nach der 2017 von Deutschland ratifizierten Istanbul-Konvention sind allerdings 541 Familienzimmer notwendig. Zwar …
weiterlesen "Dringender Handlungsbedarf bei Schutz vor häuslicher Gewalt"
weiterlesen "Dringender Handlungsbedarf bei Schutz vor häuslicher Gewalt"