Die Linksfraktion hat heute einen Antrag für bessere Arbeitsbedingungen und bessere Bezahlung sowie zur Bewältigung des Fachkräftemangels in Sozial- und Erziehungsberufen eingereicht (Drucksache 7/9338). Indem die Landeszuschüsse deutlich angehoben werden, sollen die Kommunen als Arbeitgeber in die Lage versetzt werden, in der aktuellen Tarifrunde eine Einigung mit den Gewerkschaften zu erzielen. Die im Koalitionsvertrag angekündigte Berücksichtigung der Fehlzeiten durch Urlaub, Weiterbildung…
weiterlesen "Bessere Arbeitsbedingungen in Sozial- und Erziehungsberufen jetzt umsetzen – ihr verdient mehr!"
weiterlesen "Bessere Arbeitsbedingungen in Sozial- und Erziehungsberufen jetzt umsetzen – ihr verdient mehr!"
Gleichstellungspolitische Sprecher*innen der LINKEN Bundes- und Landtagsfraktionen:
Eva von Angern, Sarah Buddeberg, Heidi Reichinnek
Der 8. März ist mehr als nur ein feierlicher Tag, um Blumen zu verschenken. Von politischen Frauen ins Leben gerufen, ist sein Ursprung ein kämpferisches Ansinnen, ein revolutionäres Aufbegehren. Diesen kämpferischen Ursprung wollen wir wieder stark machen, denn es gibt noch mehr als genug zu tun, zu erkämpfen, zu verändern auf dem Weg zu einer …
weiterlesen "Für Geschlechtergerechtigkeit, faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen: Ihr verdient mehr!"
weiterlesen "Für Geschlechtergerechtigkeit, faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen: Ihr verdient mehr!"
Seit 2009 werden in Sachsen Kinderwunschbehandlungen finanziell gefördert. Manche Paare können einen Zuschuss zu den sehr hohen Kosten einer Kinderwunschbehandlung erhalten, wenn sie ungewollt kinderlos sind. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern unterstützt der Freistaat allerdings nur verschiedengeschlechtliche Paare. Gleichgeschlechtliche Paare, alleinstehende Frauen und Menschen, die schwanger werden können, erhalten keine Unterstützung. Auch Paare, die auf eine Fremdsamenspende angewiesen sind, werden …
weiterlesen "Die Entscheidung für oder gegen ein Kind darf nicht vom Geldbeutel abhängen!"
weiterlesen "Die Entscheidung für oder gegen ein Kind darf nicht vom Geldbeutel abhängen!"
Frauen* sind in in großen Unternehmen mit Beteiligung des Landes Sachsen immer noch benachteiligt. Sie arbeiten besonders häufig in Teilzeit und verdienen im Niedriglohnsektor noch mal weniger als Männer. Je prekärer desto weiblicher also! Auch in den oberen Etagen passiert wenig und die Zahlen stagnieren. So ist die Zahl weiblich gelesener Führungskräfte Ende 2020 mit 28% immer noch so gering, dass wir in diesem Tempo erst 2040 Gleichberechtigung haben! So lange können wir nicht warten und fordern den Freistaat auf, seiner …
weiterlesen "Gleichstellung an Unternehmen mit Beteiligung des Freistaates"
weiterlesen "Gleichstellung an Unternehmen mit Beteiligung des Freistaates"
Heute beschließt der Landtag Änderungen am Landesblindengeldgesetz und damit die leichte Erhöhung der Regelsätze. Die Linksfraktion fordert per Änderungsantrag (Drucksache 7/8467) eine deutlich größere Steigerung. Dazu erklärt die gleichstellungs- und inklusionspolitische Sprecherin Sarah Buddeberg:
„Ich bedanke mich für die neuerliche Übersetzung des Tagesordnungspunktes in die Gebärdensprache – das ist leider weiterhin die Ausnahme im Landtag. Gehörlose Menschen können immer nur einen …
weiterlesen "Koalition erhöht das Blindengeld und weitere Nachteilsausgleiche viel zu zaghaft!"
weiterlesen "Koalition erhöht das Blindengeld und weitere Nachteilsausgleiche viel zu zaghaft!"
Das queere Schul- und Bildungsprojekt „Respekt beginnt im Kopf!“ hat seit 2005 unter dem Dach des Gerede e.V. in Dresden erfolgreich Aufklärungsarbeit geleistet. Allein im laufenden Jahr wurden über 760 Multiplikator*innen und über 1.000 Jugendliche geschult. Diese Erfolgsgeschichte wurde vielfach als Best-Practice kopiert und kürzlich vom Bündnis für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet. Nach 16 Jahren Arbeit steht das Projekt nun wegen der Ablehnung des Förderantrages durch die Sächsische …
weiterlesen "Vorzeigeprojekt für queere Bildungsarbeit vor dem Aus – schnelle Lösung nötig!"
weiterlesen "Vorzeigeprojekt für queere Bildungsarbeit vor dem Aus – schnelle Lösung nötig!"
Morgen jährt sich zum 40. Mal der Internationale Tag gegen patriarchale Gewalt und auch dieses Jahr muss konstatiert werden, dass der Kampf gegen die Gewalt, insbesondere an Frauen, noch lange nicht beendet ist. Das zeigen auch die Zahlen der Kriminalstatistischen Auswertung von Partnerschaftsgewalt, die gestern vorgestellt wurden. Sachsenweit stehen nach wie vor weniger als 300 Plätze in Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen zur Verfügung, weit weniger, als es die Istanbul-Konvention fordert. …
weiterlesen "Mehr Schutzplätze für Betroffene häuslicher Gewalt – Istanbul-Konvention endlich umsetzen!"
weiterlesen "Mehr Schutzplätze für Betroffene häuslicher Gewalt – Istanbul-Konvention endlich umsetzen!"
In der gestrigen Anhörung zum Antrag der Linksfraktion „Lebenslagen von Alleinerziehenden in Sachsen nachhaltig verbessern: „Landesaktionsplan für Alleinerziehende“ umgehend aufstellen und umsetzen!“ (Drs 7/6134) gaben fünf Expertinnen ihre Stellungnahmen ab. Der Antrag zielt darauf ab, einen Landesaktionsplan auf den Weg zu bringen, um die Lebenslagen Alleinerziehender, die besonders häufig von Überlastung und Armut geprägt sind, langfristig und nachhaltig zu verbessern. In Sachsen leben etwa …
weiterlesen "Alleinerziehende nicht allein lassen – Staatsregierung muss endlich aktiv werden!"
weiterlesen "Alleinerziehende nicht allein lassen – Staatsregierung muss endlich aktiv werden!"
Die #noAfD polemisiert weiter gegen die Maskenpflicht und instrumentalisiert dafür Menschen mit Behinderung, für die sie sich sonst so gar nicht einsetzen. Dabei schützt das Tragen der Maske doch gerade Risikogruppen, auch Menschen mit Behinderung. Meine Antwort gestern im Plenum des Sächsischen Landtags an die Rechten ist deutlich: Sie haben keinen Anstand!
Die Rede von Sarah Buddeberg im Plenum des Sächsischen Landtags vom 29. September 2021 zum Antrag der #noafd gibt es hier zu sehen:
Zum Antrag der Fraktion #noAfD "Natürliche und persönliche Grenzen von Kindern schützen - Eine alters- und kindgerechte frühkindliche Sexualerziehung im Bildungsplan festschreiben" hat Sarah Buddeberg am 30. September 2021 eine Rede gehalten: