Die Koalition überarbeitet derzeit das Landesjugendhilfegesetz. Per Änderungsantrag hat die Linksfraktion heute im Sozialausschuss gefordert, dass der Freistaat die Träger der Kinder- und Jugendhilfe stärker unterstützt. Die Koalition lehnte ab. Dazu erklärt Anna Gorskih, jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion:
„Ohne die von uns vorgeschlagenen Änderungen bleibt das Landesjugendhilfegesetz Symbolpolitik und ignoriert die Herausforderungen, vor denen die Kinder- und Jugendhilfe …
weiterlesen "Kretschmer-Koalition macht Jugendhilfe nicht fit für die Zukunft – Gesetz bleibt mangelhaft"
weiterlesen "Kretschmer-Koalition macht Jugendhilfe nicht fit für die Zukunft – Gesetz bleibt mangelhaft"
Am 17. Mai wird der Internationale Tag gegen Homo-, Trans und Interfeindlichkeit (IDAHIT) begangen. Weltweit erinnern damit Menschen an den Tag vor 33 Jahren, an dem Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde. Seitdem gilt gleichgeschlechtliche Liebe offiziell nicht mehr als Krankheit. Dennoch bleibt der Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung eine dringliche gesellschaftliche Aufgabe, wie die aktuellen Zahlen zu …
weiterlesen "Tag gegen Queerfeindlichkeit — Hasskriminalität bekämpfen und Sicherheit für vielfältige Lebensweisen schaffen!"
weiterlesen "Tag gegen Queerfeindlichkeit — Hasskriminalität bekämpfen und Sicherheit für vielfältige Lebensweisen schaffen!"
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen erklärt die inklusionspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Sarah Buddeberg:
„Sachsen ist nach wie vor weit von echter Inklusion entfernt. Wir haben als LINKE im Parlament ganz konkrete Anträge, insbesondere zu den Themen inklusive Bildung, inklusiver Arbeitsmarkt sowie zur Unterbringung in großen stationären Wohneinrichtungen, vorgelegt. Solange sich die stark ausgrenzenden Strukturen nicht ändern, laufen politische Bemühungen …
weiterlesen "Sächsische Inklusionsentwicklung in der Sackgasse – Inklusion jetzt!"
weiterlesen "Sächsische Inklusionsentwicklung in der Sackgasse – Inklusion jetzt!"
Am 25. April ist wieder Girls’Day. Dieser alljährliche bundesweite Aktionstag dient der Berufs- und Studienorientierung für Mädchen ab der 5. Klasse. Sarah Buddeberg, gleichstellungspolitische Sprecherin, erklärt:
„Wir als Linksfraktion nehmen natürlich auch in diesem Jahr am Girls‘Day teil, um Mädchen Einblicke in das Berufsfeld Politikerin zu gewähren und so politische Emanzipierung zu fördern. Erneut haben wir interessierte Mädchen in den Landtag eingeladen.…
weiterlesen "Linksfraktion beteiligt sich erneut am Girls‘Day: Für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees!"
weiterlesen "Linksfraktion beteiligt sich erneut am Girls‘Day: Für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees!"
„Alleinerziehende nicht allein lassen“ - darüber debattiert der Landtag heute auf Antrag der Linksfraktion. Die familienpolitische Sprecherin Susanne Schaper erklärt:
„Ich bin alleinerziehend, was ist deine Superkraft? Mit dieser Aussage eröffnete eine Podiumsteilnehmerin eine Diskussion zum Thema Zeitmanagement. Das ist ganz und gar nicht übertrieben. Alleinerziehende müssen Familienalltag, Kindererziehung, Beruf, Haushalt, Behördengänge und alles andere alleine bewerkstelligen. In…
weiterlesen "Die Kretschmer-Koalition lässt Sachsens Alleinerziehende allein — wo bleibt der Aktionsplan?"
weiterlesen "Die Kretschmer-Koalition lässt Sachsens Alleinerziehende allein — wo bleibt der Aktionsplan?"
2024 ist ein Superwahljahr. Die Linksfraktion fordert heute im Landtag erneut mehr politische Mitbestimmung für Menschen mit Behinderungen (Drucksache 7/15502). Der Antrag fordert die Staatsregierung zu mehr Engagement für barrierefreie Wahlen auf. Gesetzeslücken im Bereich Inklusion sollen geschlossen und die inklusive politische Bildung gestärkt werden. Das Inklusionsgesetz muss für die Kommunen gelten. Der Sächsische Landesbeirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen soll mehr Ressourcen …
weiterlesen "Menschen mit Behinderungen sollen leichter politisch mitbestimmen — Inklusion jetzt!"
weiterlesen "Menschen mit Behinderungen sollen leichter politisch mitbestimmen — Inklusion jetzt!"
Eine vom Gleichstellungsministerium beauftragte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zur Lohnsituation ergab, dass in Sachsen der bereinigte Gender Pay Gap sogar höher ist als der unbereinigte. 2021 lag die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen laut dem Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung unbereinigt bei 7,7 Prozent, bereinigt sogar bei 11,4 Prozent. Die Linksfraktion fordert strukturelle Veränderungen, damit gleichwerte Arbeit ohne Ansehen des Geschlechts gleich …
weiterlesen "Lohndiskriminierung ist ein Gerechtigkeitsproblem – gezielt Maßnahmen gegen die Lohnlücke!"
weiterlesen "Lohndiskriminierung ist ein Gerechtigkeitsproblem – gezielt Maßnahmen gegen die Lohnlücke!"
Wie gestern öffentlich bekannt wurde, hat die Sächsische Aufbaubank den Antrag des Vereins RosaLinde Leipzig e. V. für den Fördertopf „Weltoffenes Sachsen“ (WOS) abgelehnt. Die Engagierten leisten Aufklärungsarbeit und helfen Betroffenen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung diskriminiert werden. Über das Projekt wurden bislang jährlich unter anderem rund 100 Workshops für Schulklassen, 50 Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, die …
weiterlesen "Leipziger Verein „RosaLinde“ nach Förder-Ablehnung vor dem Aus / Angebote müssen erhalten bleiben!"
weiterlesen "Leipziger Verein „RosaLinde“ nach Förder-Ablehnung vor dem Aus / Angebote müssen erhalten bleiben!"
2019 vereinbarte die Koalition, einen Beirat „Inklusive Schule in Sachsen“ einzurichten. Dieser sollte unter „Berücksichtigung von Stellungnahmen, Bedenken und Sorgen der Verbände, der Betroffenenvertretungen und Schulen Vorschläge zur Weiterentwicklung inklusiver Schulen erarbeiten“. Mehrfach verzögerte sich dessen Einberufung. Nun teilte Kultusminister Christian Piwarz auf Anfrage der Linksfraktion mit (Drucksache 7/14978), dass „ein Mehrwert …
weiterlesen "Koalition lässt Pläne für einen Beirat „Inklusive Schule“ fallen – Luise Neuhaus-Wartenberg, Sarah Buddeberg: Enttäuschend!"
weiterlesen "Koalition lässt Pläne für einen Beirat „Inklusive Schule“ fallen – Luise Neuhaus-Wartenberg, Sarah Buddeberg: Enttäuschend!"
Die Linksfraktion fordert heute im Landtag, den Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt zu verbessern (Drucksache 7/14957). Dazu sagt die gleichstellungspolitische Sprecherin Sarah Buddeberg:
„In der Weihnachtszeit strahlt alles festlich – hinter vielen beleuchteten Fenstern sieht die Realität allerdings anders aus. An den Feiertagen gehen noch mehr Notrufe in den Kontaktstellen ein als sonst, weil im häuslichen Umfeld Gewalttaten verübt werden. Vor allem Frauen fallen ihnen zum Opfer. Jede vierte Frau wird …
weiterlesen "In Sachsen fehlen weiter viele Familienplätze in Schutzeinrichtungen!"
weiterlesen "In Sachsen fehlen weiter viele Familienplätze in Schutzeinrichtungen!"