Bild einer Demonstration in Annaberg-Buchholz mit einem Banner auf dem steht "my body my choice, our riots our vioce"
Artemys Reuter
Mit einem Gesetzentwurf will die Linksfraktion das Selbstbestimmungsrecht von ungewollt Schwangeren stärken (Drucksache 7/13495). So soll landesweit ein bedarfsgerechtes Angebot ambulanter und stationärer Einrichtungen gesichert werden, die über Schwangerschaftsabbrüche beraten und dieselben vornehmen. Dazu erklärt Sarah Buddeberg, Sprecherin für Gleichstellungs-, Inklusions- und Queerpolitik: „Bundesweit werden Schwangerschaftsabbrüche kriminalisiert. Das schlägt …
weiterlesen "Linksfraktion will das Selbstbestimmungsrecht ungewollt Schwangerer stärken – Gesetzentwurf soll Angebot absichern"
Vor knapp einem Jahr erschien die Studie zu Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen. Ein besonders drastisches Ergebnis der Befragung lautet, dass die Befragten im Bereich der Familiengründung die mit Abstand geringsten Chancen sehen, mit anderen gleichgestellt zu sein. Um diese Diskriminierung zu beenden, hat DIE LINKE einen Antrag (Drs. 7/8407) eingebracht, der den Anspruch auf finanzielle Unterstützung bei der Kinderwunschbehandlung auf gleichgeschlechtliche Paare sowie …
weiterlesen "Tag gegen Queerfeindlichkeit — Diskriminierung beenden, selbstbestimmte Familienplanung ermöglichen!"
Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. An diesem Tag wird dazu aufgerufen, sich für eine inklusive Gesellschaft ohne Barrieren stark zu machen. Dazu erklärt Sarah Buddeberg, inklusionspolitische Sprecherin der Linksfraktion:  „Menschen mit Behinderungen sind längst nicht gleichgestellt. Auf dem sächsischen Arbeitsmarkt werden sie immer noch deutlich benachteiligt – selbst dann, wenn sie ausgebildete Fachkräfte sind. Das zeigen sowohl der aktuelle …
weiterlesen "Menschen mit Behinderungen endlich gleichstellen, auch auf dem Arbeitsmarkt!"
Anlässlich des bundesweiten Girls‘Day am 27. April 2023 lädt die Fraktion DIE LINKE interessierte Mädchen auch in diesem Jahr in den Landtag ein. Hier erhalten sie einen vielfältigen Einblick in die Landtagsarbeit, können in Interviews mit den weiblichen Abgeordneten ihre Fragen loswerden und sich mit eigenen politischen Themen auseinandersetzen. Sarah Buddeberg, gleichstellungspolitische Sprecherin, erklärt dazu: „Indem wir uns am Girls’Day beteiligen, leisten wir nicht nur einen praktischen Beitrag zur …
weiterlesen "Für mehr Geschlechtergerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt!"
Heute stellte Sozialministerin Petra Köpping den „Siebten Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen und Fortschreibung des Aktionsplans der Staatsregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“ vor. Bereits im Januar 2022 erschien der erste Teil mit der Datengrundlage (Drucksache 7/8857), nun werden Schlussfolgerungen gezogen und Maßnahmen formuliert. Dazu sagt Sarah Buddeberg, inklusionspolitische Sprecherin der Linksfraktion: „Jeder fünfte Mensch in …
weiterlesen "Siebten Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen: Inklusion auch gesetzlich verankern!"
Bild eines Großflächenplakats zum Frauentag
In Sachsen erhielten Frauen mit vergleichbaren Qualifikationen, Tätigkeiten und Erwerbsbiografien 2020 fast 12 Prozent weniger Lohn als Männer. Es liegen schon lange belastbare statistische Analysen zum Einfluss ungleicher Arbeitsbewertungen vor, die „die Annahme einer geschlechterdifferenten Bewertung und Entlohnung von (gleichwertiger) Arbeit zuungunsten der weiblichen Erwerbstätigen“ bestätigen. Mit einem neuen Antrag fordert die Linksfraktion die Staatsregierung zu Maßnahmen auf, um die Entgelt-Lücke endlich zu …
weiterlesen "Gerechtigkeit jetzt – gleichwertige Arbeit gleich bezahlen!"
Bild des Hörsaalzentrums der TU Dresden im Herbst
Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Im Zusammenhang mit der #MeToo-Bewegung wurden die Themen sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt in den Fokus der Debatte gerückt. Bildung ist ausweislich der jüngst veröffentlichten Studie „Diskriminierung erlebt?“ derjenige Lebensbereich in Sachsen, in dem Menschen am häufigsten Diskriminierung erfahren (49 Prozent). Jedoch werden nur 1-4 Prozent der Vorfälle gemeldet. Der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus hörte gestern Sachverständige …
weiterlesen "Gesetz lückenhaft, Regelungen ungenügend – Diskriminierungsschutz für Studierende sichern!"
Bild des Hörsaalzentrums der TU Dresden im Herbst
Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Anlässlich des morgigen Internationalen Tages für Frauen und Mädchen in der Wissenschaft erklärt Sarah Buddeberg, Sprecherin der Linksfraktion für Gleichstellungspolitik, und Anna Gorskih, Sprecherin für Hochschulpolitik: „Wir wollen die Situation von Frauen an sächsischen Hochschulen dringend verbessern. Obwohl seit Jahren etwa die Hälfte der Studierenden weiblich sind, besetzen Frauen gerade einmal ein Viertel der Professuren. Die Zahlen eine offensichtliche Schieflage – weiter…
weiterlesen "Gleichstellung in Hochschulen verbessern und Diskriminierung verbieten – Schutzlücken schließen!"
Zu den Plänen der Staatsregierung für ein Gleichstellungsgesetz erklärt Sarah Buddeberg, gleichstellungspolitische Sprecherin der Linksfraktion:  „Zwar arbeiten deutlich mehr Frauen als Männer im öffentlichen Dienst, doch je höher die Führungs- und Besoldungsebene ist, desto weniger Frauen sind zu finden. Auch das Thema Teilzeit ist nach wie vor weiblich. Das Frauenförderungsgesetz ist zahnlos und hoffnungslos veraltet. Es muss dringend durch ein modernes Gleichstellungsgesetz…
weiterlesen "Große Erwartungen an ein modernes Gleichstellungsgesetz – Freistaat muss mit gutem Beispiel vorangehen"
Zum Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember kritisiert die Linksfraktion Missstände bei der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt. Mit einer Großen Anfrage (Drucksache 7/10373) hat sie Auskünfte von der Staatsregierung gefordert, die neben dem allgemeinen Arbeitsmarktzugang auch die Folgen der Corona-Krise und die Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes betreffen. Die Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen von Bund und Ländern haben die Bedeutung des Themas unterstrichen und kürzlich in …
weiterlesen "Zum Tag der Menschen mit Behinderungen: Inklusion am Arbeitsmarkt fördern!"