Der Internationale Tag gegen Homo-, Trans und Interfeindlichkeit (IDAHIT*) am 17. Mai erinnert weltweit daran, dass Homosexualität 1991 aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation gestrichen wurde. Seitdem gilt sie zwar offiziell nicht mehr als Krankheit, ist allerdings noch vielfach mit Diskriminierung verbunden. So werden bi- und homosexuelle Männer sowie transgeschlechtliche Menschen pauschal von der Blutspende ausgeschlossen, wenn sie in den vergangenen zwölf Monaten sexuellen Kontakt mit einem …
weiterlesen "Diskriminierung auf allen Ebenen beenden – Blutspende öffnen!"
weiterlesen "Diskriminierung auf allen Ebenen beenden – Blutspende öffnen!"
Der 5. Mai ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Er richtet sich gegen die Diskriminierung und Benachteiligung von Menschen mit Behinderung und weist auf Barrieren hin, die Teilhabe und Inklusion im Wege stehen. Schon zum zweiten Mal ist dieser Tag von Corona überschattet, die Belange von Menschen mit Behinderung drohen im pandemischen Geschehen übersehen zu werden. Ihre Sichtbarkeit ist vor allem dem unermüdlichen Einsatz von …
weiterlesen "Zum europäischen Protesttag: Menschen mit Behinderung auch in der Pandemie nicht aus dem Blick verlieren!"
weiterlesen "Zum europäischen Protesttag: Menschen mit Behinderung auch in der Pandemie nicht aus dem Blick verlieren!"
Der Kenia-Koalitionsvertrag verspricht einen Landesaktionsplan, um Alleinerziehende zu unterstützen und ihnen den Weg in Ausbildung und Arbeit zu erleichtern. Sarah Buddeberg, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Gleichstellungspolitik der Linksfraktion, hatte sich nach dem Stand der Umsetzung erkundigt (Drucksache 7/4899). In seiner Antwort teilte Wirtschaftsminister Martin Dulig lediglich mit, man werde dieses Projekt „in der aktuellen Legislaturperiode …
weiterlesen "Sachsens Alleinerziehende gezielt unterstützen – Koalitionsversprechen halten und Landesaktionsplan vorlegen!"
weiterlesen "Sachsens Alleinerziehende gezielt unterstützen – Koalitionsversprechen halten und Landesaktionsplan vorlegen!"
Der Ausschuss für Verfassung und Recht, Demokratie, Europa und Gleichstellung hörte gestern auf Antrag der Linksfraktion Sachverständige zur Mitteilung der Europäischen Kommission „Eine Union der Gleichheit: Strategie für die Gleichstellung von LGBTIQ-Personen 2020-2025“ (Drucksache 7/4749). Die Strategie der EU soll der Diskriminierung von LGBTIQ-Personen entgegenwirken und als Orientierungsrahmen für eigene Programme der Mitgliedsstaaten dienen. Dazu sagt Sarah Buddeberg, …
weiterlesen "Landtag hörte Sachverständige zu EU-Strategie zur Gleichstellung von LGBTIQ – auch landespolitisch handeln!"
weiterlesen "Landtag hörte Sachverständige zu EU-Strategie zur Gleichstellung von LGBTIQ – auch landespolitisch handeln!"
Wenn ich groß bin, dann werde ich Ingenieurin, Mechanikerin, Informatikerin – oder auch Politikerin? Morgen findet deutschlandweit der Girls’ Day statt, an dem Schülerinnen in Berufszweige hineinschnuppern, die sonst eher männlich dominiert sind. Die Linksfraktion Sachsen – übrigens eine von nur zwei Fraktionen im Landtag mit mehr weiblichen als männlichen Abgeordneten – führt dazu eine Veranstaltung durch. Nachdem der Informationstag im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste, wird er dieses Jahr digital durchgeführt. Eine Gruppe von …
weiterlesen "Für 365 Girls’ Days im Jahr!"
weiterlesen "Für 365 Girls’ Days im Jahr!"
Der Sozialausschuss hat heute dem Landtagsplenum empfohlen, den Antrag der Linksfraktion „Verantwortung statt Doppelmoral: Stigmatisierung und Diskriminierung von Sexarbeiter*innen im Freistaat Sachsen beenden!“ (Drucksache 7/4297) abzulehnen. Sarah Buddeberg, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Gleichstellungs- und Queerpolitik der Fraktion DIE LINKE, freut sich dennoch:
„Die öffentliche Anhörung zu unserem Antrag hat den Blick auf die Existenzängste jener Menschen …
weiterlesen "LINKS wirkt – mehr Geld für gesundheitliche und soziale Beratung von Sexarbeiter*innen"
weiterlesen "LINKS wirkt – mehr Geld für gesundheitliche und soziale Beratung von Sexarbeiter*innen"
Die Linksfraktion fordert ein noch entschlosseneres Vorgehen gegen häusliche Gewalt und zum Schutz der Opfer. Ein entsprechender Antrag (Drucksache 7/3817) ist allerdings heute im Rechtsausschuss durch alle anderen Fraktionen abgelehnt worden. Dazu sagt die Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Gleichstellungspolitik, Sarah Buddeberg:
„Die Forderung #Keinemehr! ist keine freundliche Bitte und kein frommer Wunsch, sondern muss Zielstellung für konkretes politisches …
weiterlesen "Entschlossener gegen häusliche Gewalt und Frauenmorde vorgehen – die Koalition verweigert sich jedoch"
weiterlesen "Entschlossener gegen häusliche Gewalt und Frauenmorde vorgehen – die Koalition verweigert sich jedoch"
Zum Equal Pay Day 2021 sagt Sarah Buddeberg, gleichstellungspolitische Sprecherin und Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag:
„In diesem Jahr bekommen Frauen in Deutschland statistisch gesehen ab dem 10. März für ihre Arbeit endlich Geld, nachdem sie seit Anfang des Jahres quasi für nichts gearbeitet haben. Denn im Vergleich zu Männern erhalten sie immer noch rund ein Fünftel weniger Lohn für dieselbe Arbeit. Darauf macht seit …
weiterlesen "Sachsen lädt die Last der Pandemie auf Frauen ab – Koalition muss ein Landes-Gleichstellungsgesetz liefern!"
weiterlesen "Sachsen lädt die Last der Pandemie auf Frauen ab – Koalition muss ein Landes-Gleichstellungsgesetz liefern!"
Zum 8. März erklärt die gleichstellungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Sarah Buddeberg:
„Wie in jedem Jahr begehen wir am 8. März den Internationalen Frauenkampftag. Und wie in jedem Jahr hat sich die Situation für Frauen in Deutschland kaum verbessert: Noch immer verrichten Frauen nach wie vor den Großteil unbezahlter Tätigkeiten wie die Pflege Angehöriger, Hausarbeit und Kindererziehung. Noch immer bekommen sie im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen für die gleiche Arbeit oft …
weiterlesen "Jeder Tag ist ein Frauenkampftag – für gerechte Löhne und umfassende Selbstbestimmung"
weiterlesen "Jeder Tag ist ein Frauenkampftag – für gerechte Löhne und umfassende Selbstbestimmung"
Laut dem Familienreport des Bundesfamilienministeriums (S. 60) halten 84 Prozent der Befragten die Hilfe, die alleinerziehende Mütter und Väter bekommen, für nicht ausreichend. Allein in Sachsen gibt es rund 90.000 alleinerziehende Erwerbstätige, mehrheitlich sind es Frauen. Jede*r fünfte*r erwerbstätige Alleinerziehende*r ist armutsgefährdet, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Zudem sind Alleinerziehende überdurchschnittlich oft von Arbeitslosigkeit betroffen.
Die Kenia-Koalition …
weiterlesen "Alleinerziehende besonders armutsgefährdet – Landesaktionsplan muss endlich umgesetzt werden!"
weiterlesen "Alleinerziehende besonders armutsgefährdet – Landesaktionsplan muss endlich umgesetzt werden!"