Die Linksfraktion spricht sich dafür aus (Drucksache 7/3262), den Zugang gehörloser und hörbeeinträchtigter Menschen zur politischen Information und Kommunikation zu verbessern. Dazu sollen auch die Verfassungsorgane des Freistaates Sachsen verpflichtet werden, mit aller Kraft noch bestehende Barrieren abzubauen. Dazu erklärt Sarah Buddeberg, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin der Linksfraktion für Gleichstellung und Inklusion: „Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet den …
weiterlesen "Barrierefreie Kommunikation muss bei Landtag und Staatsregierung Standard werden!"
Seit März sind Sexarbeit und erotische Dienstleistungen als Folge der Corona-Pandemie in Sachsen untersagt. Die neue Corona-Verordnung der Staatsregierung verlängert dieses Verbot nun bis Ende August. Sexarbeiter*innen erhielten indes nur teilweise oder gar keine Unterstützung durch die bereits ausgelaufenen Corona-Soforthilfen. Dazu sagt die gleichstellungspolitische Sprecherin und parlamentarische Geschäftsführerin der Linksfraktion, Sarah Buddeberg: „Mit der Verlängerung des …
weiterlesen "Die Staatsregierung lässt Sexarbeiter*innen im Stich – aber auch an Prostitution hängen Existenzen!"
Bild einer Statue von Lady Justice
Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat das Paritätsgesetz in Thüringen für nichtig erklärt. Das Paritätsgesetz sah vor, dass die Landeslisten abwechselnd mit Männer und Frauen zu besetzen sind und Personen, die im Personenstandsregister als „divers“ registriert sind, unabhängig von der Reihenfolge der Listenplätze kandidieren können. Dazu erklärt Sarah Buddeberg, Parlamentarische Geschäftsführerin und gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im …
weiterlesen "Paritätsgesetz – jetzt erst recht! Ich bin bereit, in der angekündigten Fachkommission mitzuarbeiten"
Bild von den Fahnenmasten vor dem Rathaus in Pirna
CSD Pirna e. V.
Auch wenn der Christopher Street Day 2020 nicht stattfinden kann, wurde am vorvergangenen Sonntag in Pirna die Regenbogenfahne vor dem Rathaus gehisst. In der Nacht zum Sonntag wurde sie allerdings samt Mast zerstört, nachdem sie eine Woche lang gehangen hatte. Nicht zum ersten Mal erlebt der CSD e. V. in Pirna homo- und transfeindlichen Vandalismus sowie Bedrohungen. Dazu sagt die queerpolitische Sprecherin und parlamentarische Geschäftsführerin der Linksfraktion, Sarah Buddeberg „Die …
weiterlesen "Solidarität mit dem CSD Pirna e.V. – keine Chance für homo- und transfeindlichen Hass!"
Sarah Buddeberg am Pult des Sächsischen Landtags
Sarah Buddeberg
Zur Aktuellen Debatte „Unteilbar-Demos, Polizeigesetz-Demos, Corona-Demos: Wer wird gehört, Herr Ministerpräsident?“ erklärt Sarah Buddeberg, Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: „Er wolle ein Ministerpräsident für alle Sachsen sein, hat Michael Kretschmer zum Amtsantritt gesagt. Aber das ist er nicht. Er spreche mit allen, wird ihm nachgesagt. Aber das tut er nicht. Er wird dafür gelobt, dass er sich aufgebrachten Bürgerinnen und …
weiterlesen "Michael Kretschmer ist eben nicht „für alle“ da – nur selektiv mutiger Ministerpräsident"
Bild einer Demonstration 1988 für die Abschaffung des § 218 StGB
Juni 1988 Göttingen: Demonstration gegen Paragraph 218 zum Schwangerschaftsabbruch.
In diesem Jahr wurde die Protestdemo „Leben schützen: Abtreibung legalisieren!“ des queerfeministischen Bündnisses Pro Choice Sachsen erstmals abgesagt. Denn der Marsch rechtskonservativer und christlicher Fundamentalist*innen in Annaberg-Buchholz gegen Schwangerschaftsabbrüche findet nicht statt. Dazu sagt Sarah Buddeberg, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Gleichstellungs- und Queerpolitik der Linksfraktion: „Die ewig gestrigen Abtreibungsgegner*innen mögen …
weiterlesen "Frauengesundheit ist nicht aufschiebbar – Schwangerschaftsabbrüche auch in der Pandemie absichern"
Am 2. Juni ist der International Sex Workers‘ Day. Dazu sagt Sarah Buddeberg, parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Gleichstellungs- und Queerpolitik der Fraktion DIE LINKE: „Dieser Tag soll uns daran erinnern, unter welch ausbeuterischen und diskriminierenden Bedingungen Sexarbeiter*innen weltweit leben und arbeiten. Wenn es nach CDU und SPD geht, sollte es Sexarbeit gar nicht mehr geben. So forderten vor wenigen Tagen 16 Bundestagsabgeordnete von CDU/CSU und SPD, Prostitution grundsätzlich zu verbieten. Die Behauptung: …
weiterlesen "Es hilft niemandem, Sexarbeit zu verbieten!"
Buddeberg: Trans*geschlechtliche nicht allein lassen – Sachsen muss im Bundesrat für neues Gesetz stimmen! Die Zeit ist reif für ein modernes Gesetz zur Anerkennung der Geschlechtsidentität und zum Schutz der Selbstbestimmung bei der Geschlechterzuordnung. Deshalb fordert die Linksfraktion im Sächsischen Landtag die Staatsregierung auf, im Bundesrat für den rheinland-pfälzischen Antrag zu stimmen! Folgen die Länder am 2. Juni der Initiative, könnte endlich das überholte Transsexuellengesetz von 1981 reformiert werden. Dann wäre …
weiterlesen "Sachsen soll für neues Transsexuellengesetz stimmen"
Weltweit gehen in den kommenden Tagen Tausende Menschen auf die Straße, um anlässlich des Christopher-Street-Days (CSD) für die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen zu protestieren – zum Beispiel zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Auch in Sachsen gehen immer mehr Paare eine eingetragene Lebenspartnerschaft ein. Durch eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Buddeberg (Parlaments-Drucksache 6/9343) …
weiterlesen "Zum CSD: Lieber gleichberechtigt als später! Zahl der eingetragenen Lebenspartnerschaften in Sachsen gestiegen"
Frauen arbeiteten in diesem Jahr statistisch gesehen 77 Tage lang ohne Bezahlung / Buddeberg zum Equal Pay Day Wenn über den Equal Pay Day gesprochen wird, ist oft auch die Rede von der „gläsernen Decke“. Das Bild verdeutlicht, dass Frauen nur bis zu einem bestimmten Punkt Karriere machen können – bis sie an die Decke stoßen, auf deren anderer Seite sie eine gerechte Bezahlung zwar sehen, diese aber nicht erreichen können. Der Equal Pay Day weist auf statistische Unterschiede hin und markiert den Tag, bis zu dem …
weiterlesen "Durchschnitts-Brutto von Frauen niedriger als das der Männer"