Herzlich Willkommen!

Von 2014 bis 2024 war ich Land­tagsab­ge­ord­nete und Sprecherin für Gleichstellungs‑, Queer- und Inklu­sion­spoli­tik der säch­sis­chen Links­frak­tion. Für mich stand und ste­ht soziale Gerechtigkeit im Mit­telpunkt mein­er Arbeit. In mein­er Zeit als Land­tagsab­ge­ord­nete habe ich mich für eine gewalt­freie Gesellschaft einge­set­zt, in der es keine Diskri­m­inierung auf­grund von Herkun­ft, Geschlecht, sex­ueller Ori­en­tierung oder sozialem Sta­tus gibt. Dieses Ziel ver­folge ich auch über mein Man­dat hin­aus weit­er. Es geht nicht um Son­der­rechte, son­dern um eine Gesellschaft, in der wir alle frei und selb­st­bes­timmt leben kön­nen.

Die Inhalte dieser Web­seite bleiben als Doku­men­ta­tion mein­er Arbeit im Säch­sis­chen Land­tag vor­erst erhal­ten.

Sarah Bud­de­berg

 

Sarah-Buddeberg-300x70

Lieber gleich-berechtigt als später!

Gleichstellung

Ein span­nen­des Quer­schnitts­the­ma mit Bezug zu allen gesellschaftlichen Bere­ichen. Vor allem geht es hier um die Auswirkun­gen von star­ren, patri­ar­chalen Geschlechter­rollen: Als Abge­ord­nete kämpfe ich deshalb mit par­la­men­tarischen Ini­tia­tiv­en, Ver­anstal­tun­gen oder Veröf­fentlichun­gen immer wieder für gle­ich­w­er­tige Löhne und Renten, für die Aufw­er­tung von bis­lang unbezahlter Care-Arbeit, für Allein­erziehende, gegen häus­liche und sex­u­al­isierte Gewalt, für eine selb­st­bes­timmte Fam­i­lien­pla­nung sowie für die Rechte und den Schutz von Sexarbeiter*innen. …mehr

Queer

Ganz schön bunt hier! Queer­poli­tik ist mehr als nur CSDs und gle­ichgeschlechtliche Ehe: In diesem Poli­tik­bere­ich set­ze ich mich par­la­men­tarisch für die eine vielfältige Fam­i­lien­poli­tik ein, mache mich stark gegen Gewalt an Trans*- und Inter-Per­so­n­en sowie gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit, ich kämpfe für die Inter­essen queer­er Geflüchteter und fordere eine flächen­deck­ende sex­u­alpäd­a­gogis­che Aufk­lärung an Schulen.  …mehr

Inklusion

Die meis­ten unter uns sind in irgen­dein­er Form von Bar­ri­eren betrof­fen. 16 Prozent der Bevölkerung leben mit anerkan­nten Behin­derun­gen. Durch vielfältige Bar­ri­eren im All­t­ag, in Verkehrsmit­teln, an Arbeitsstät­ten oder in Bil­dung­sein­rich­tun­gen und Behör­den kön­nen sie nur eingeschränkt teil­haben. Deshalb set­ze ich mich für umfassende Bar­ri­ere­frei­heit ein und für eine Gesellschaft, in der Behin­derten­rechte selb­stver­ständlich Men­schen­rechte sind und in der jed­er Men­sch möglichst selb­ständig und mobil sein kann. …mehr

Die Koalition überarbeitet derzeit das Landesjugendhilfegesetz. Per Änderungsantrag hat die Linksfraktion heute im Sozialausschuss gefordert, dass der Freistaat die Träger der Kinder- und Jugendhilfe stärker unterstützt. Die Koalition lehnte ab. Dazu … weiterlesen "Kretschmer-Koalition macht Jugendhilfe nicht fit für die Zukunft – Gesetz bleibt mangelhaft"
Am 17. Mai wird der Internationale Tag gegen Homo-, Trans und Interfeindlichkeit (IDAHIT) begangen. Weltweit erinnern damit Menschen an den Tag vor 33 Jahren, an dem Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der … weiterlesen "Tag gegen Queerfeindlichkeit — Hasskriminalität bekämpfen und Sicherheit für vielfältige Lebensweisen schaffen!"
Veranstaltungsbanner
In den USA türmt sich eine neue Welle transfeindlicher (Gesetzes-)Kampagnen auf, auch in Großbritannien oder Deutschland machen reaktionäre Kräfte gegen trans* Menschen mobil. Bei genauerer Betrachtung lässt sich feststellen, dass ihre "Argumente" tief in Antifeminismus, Antikommunismus und Antisemitismus verwurzelt … weiterlesen "trans* rights under attack"
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen erklärt die inklusionspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Sarah Buddeberg: „Sachsen ist nach wie vor weit von echter Inklusion entfernt. Wir haben als LINKE im Parlament ganz konkrete … weiterlesen "Sächsische Inklusionsentwicklung in der Sackgasse – Inklusion jetzt!"

über mich

Mein Name ist Sarah Bud­de­berg, geboren wurde ich 1982 in Hagen (West­falen). Zum Studi­um der The­ater­wis­senschaft hat es mich 2002 nach Sach­sen gezo­gen, seit 2008 lebe ich in der Dres­d­ner Neustadt. Hier bin ich zu Hause. Bevor ich in den Land­tag ein­zog, war ich Geschäfts­führerin der LINKEN Stad­trats­frak­tion. Von 2014 bis 2024 war ich Mit­glied des Säch­sis­chen Land­tags. Als Abge­ord­nete war ich zuständig für die The­men Gle­ich­stel­lungs- und Queer­poli­tik sowie Inklu­sion in der Frak­tion DIE LINKE.

Die ehre­namtliche Arbeit außer­halb von Par­la­ment und Partei ist mir sehr wichtig. Ich bin Mit­glied in ver­schiede­nen Vere­inen und war viele Jahre im Vor­stand des Lan­des­frauen­rats Sach­sen e.V. sowie im Vere­in *sowieso* — Frauen für Frauen e.V. Ich will keine Poli­tik im Elfen­bein­turm machen, son­dern die konkreten Anliegen und Forderun­gen der Betrof­fe­nen und Aktiv­en ins Par­la­ment tra­gen und eine Stimme für diejeni­gen sein, die son­st kein Gehör find­en.

Kontakt




    Load­ing…